Unsere Geschichte





baut die 5. Generation das Unternehmen weiter aus. Beständige Erweiterung der Zielgruppen und der Blick auf internationale Märkte sichern die Zukunft.
erfolgt ein zusätzlicher Neubau einer modernen Lagerhalle auf dem Firmengelände mit 2200 Paletten-Stellplätzen.
Nach ihrem Studienabschluss steigen Dennis und David Brüggemann in das Familienunternehmen ein.
nach dem Tod von Walter Wiedemann übernimmt Tochter Barbara Brüggemann-Hartz die alleinige Geschäftsführung. Sie war bereits seit 1987 an der Leitung des Unternehmens beteiligt. Ihr zur Seite stehen ihr Bruder Florian Wiedemann, ebenfalls Dipl.-Betriebswirt, und ihr Mann Ralf Hartz als Vertriebsleiter. Die beiden Prokuristen Thomas und Alfred Keller komplettieren die Führungsriege. Sie sind Brüder und dem Unternehmen Walter Wiedemann seit ihrer Lehrzeit treu.
feiert die Firma Walter Wiedemann ihr 100-jähriges Firmenjubiläum mit dem Neubau eines attraktiven Ladens mit 2000 m² Verkaufs-, Lager- und Ausstellungsfläche.
erweitert ein neues Logistikzentrum (4000 m²) die Lager- und Liefermöglichkeiten.
steigt Barbara Brüggemann-Hartz, die Tochter von Walter Wiedemann nach Beendigung ihres Betriebswirtschaftsstudiums, in das Unternehmen ein.
erfolgt der Umzug auf das heutige Betriebsgelände. Aufgrund des Wachstums wird sieben Jahre später das neue Gebäude um eine komplette Etage aufgestockt.
bezieht das Unternehmen, mittlerweile in der 3. Generation von Walter und Ingrid Wiedemann geführt, neue Betriebsräume in der Johannes-Haag-Straße. Die Kundendienstwerkstätte nimmt ihren Servicebetrieb auf. Fleischereimaschinen erweitern das Sortiment. Durch Salzkontor, Import und Export steigt die Reichweite des Unternehmens.
übernimmt Sohn August Wiedemann das Geschäft und erweitert das Sortiment bis hin zum klassischen Fleischereibedarf.
gründet Johann Wiedemann, Urgroßvater der heutigen Inhaber, eine Darmhandlung am neuen Schlacht- und Viehhof in Augsburg. Nach seinem Tod 1930 führt seine Frau Maria das Geschäft in Augsburg-Lechhausen mit ihren Kindern weiter.